Zur kommunalen Umsetzung von KAoA haben die Städte und Landkreise Kommunale Koordinierungsstellen eingerichtet - im Kreis Viersen erfolgte dies im Jahr 2013. Die Kommunale Koordinierungsstelle (KoKo) sorgt dafür, dass die Akteure im Kreis Viersen relevante Informationen zu KAoA zeitnah erhalten, besser vernetzt werden und ein gemeinsames Verständnis über das Zusammenwirken der Zuständigkeiten erreicht wird. Diese lokale Akteurs- und Verantwortungsgemeinschaft mit Schulen, Bildungsträgern, Kammern und vielen weiteren Instuitutionen vereinbart und verfolgt gemeinsame Ziele, was dann als Kommunale Koordinierung (KAoA-Handlungsfeld 4) zu verstehen ist. Dabei sollen Rollen geklärt, Absprachen und Vereinbarungen getroffen und deren Einhaltung nachgehalten werden. Zur Bündelung dessen laufen in der Kommunalen Koordinierungsstelle die Fäden zusammen und sie bildet eine zentrale Schnittstelle innerhalb der Netzwerke.